

Platzieren - Einstecken - Strom sparen.



JA Solar JAP60S09-275/SC - 275 Wp
(oder vergleichbares Modul je nach Verfügbarkeit)
L: 1657 mm B: 996 mm H: 35 mm
- Envertech Mikrowechselrichter SEEYES EVT300 (einphasig)
- Anschlusskabel 5 m + Schukostecker (normaler Haushaltsstecker)
- Energiemessgerät (optional)
- Unterkonstruktion (optional)
- 12 Jahre Produktgarantie (optional)
Modul Datenblatt
Wechselrichter Datenblatt
349€


2 mal JA Solar JAP60S09-275/SC - 275 Wpp
(oder vergleichbares Modul je nach Verfügbarkeit)
L: 1657 mm B: 996 mm H: 35 mm
- Envertech Mikrowechselrichter SEEYES EVT560 (einphasig)
- Anschlusskabel 5 m + Schukostecker (normaler Haushaltsstecker)
- Energiemessgerät (optional)
- Unterkonstruktion (optional)
- 12 Jahre Produktgarantie (optional)
Modul Datenblatt
Wechselrichter Datenblatt
599€
* Ersparnis ist abhängig vom Lastprofil des Haushaltes, Lage und Positionierung des Moduls



Q.PEAK DUO-G6 355 Wp
(oder vergleichbares Modul je nach Verfügbarkeit)
L: 1740 mm B: 1030 mm H: 32 mm
- Envertech Mikrowechselrichter SEEYES EVT300 (einphasig)
- Anschlusskabel 5 m + Schukostecker (normaler Haushaltsstecker)
- Energiemessgerät (optional)
- Unterkonstruktion (optional)
- 12 Jahre Produktgarantie (optional)
Modul Datenblatt
Wechselrichter Datenblatt
449€


2 mal Q.PEAK DUO-G6 355 Wp
(oder vergleichbares Modul je nach Verfügbarkeit)
L: 1740 mm B: 1030 mm H: 32 mm
- Envertech Mikrowechselrichter SEEYES EVT560 (einphasig)
- Anschlusskabel 5 m + Schukostecker (normaler Haushaltsstecker)
- Energiemessgerät (optional)
- Unterkonstruktion (optional)
- 12 Jahre Produktgarantie (optional)
Modul Datenblatt
Wechselrichter Datenblatt
749€
* Ersparnis ist abhängig vom Lastprofil des Haushaltes, Lage und Positionierung des Moduls

Montagearten
- Montage auf flachem Untergrund (z.B. Garten, Terrasse, Carport, …)
- Montage am Balkon
- Montage an der Wand
- Montage auf dem Schrägdach
Montagevideo auf flachem Untergrund:
FAQ - Häufige Fragen
1. Wie ist es möglich, dass ich den Strom der Solaranlage nutzen kann?
- Haushalte haben eine Grundlast von etwa 200 Watt. Wenn zusätzliche Elektrogeräte angeschaltet sind, werden mehrere kW Leistung gebraucht. So kann fast der gesamte erzeugte Strom der Mini-PV-Anlage direkt im Hausnetz verbraucht werden und der Stromzähler läuft bei Sonnenschein entweder erheblich langsamer oder bleibt ganz stehen. Zum Beispiel können Kühlschrank, Gefriertruhe, Fernseher und alle Standby-Geräte bei Sonnenschein meist komplett abgedeckt werden.
2. Wie groß soll meine Mini-PV-Anlage werden?
- Die empfohlene Größe der Mini-PV-Anlage hängt von der Höhe der Grundlast des Haushalts ab. Wir empfehlen Ihnen: Jahresverbrauch < 2001 kWh: 1 Modul Jahresverbrauch > 2001 kWh: 2 Module
3. Wie viel Strom erzeugt meine Mini-PV-Anlage?
- Es wird optional ein Energiemessgerät mitgeliefert. So kann man die momentan eingespeiste Leistung und die gesamt produzierte Energie ablesen.
4. Kann ich die Mini-PV-Anlage direkt mit einer herkömmlichen Steckdose verbinden?
- Nach der VDE Norm müsste man eigentlich eine "Wieland Einspeisesteckdose" verwenden. Die Realität sieht jedoch anders aus. Der Großteil der Mini-PV-Anlagen Betreiber benutzt einen normalen Schukostecker an einer normalen Steckdose.
5. Kann ich eine Kabeltrommel zwischen Wechselrichter und Steckdose verwenden?
- Nein, diese Verwendung birgt Risiken. Das Kabel sollte nie in einer Rolle aufgewickelt werden.
6. Wie verbindet man einen Schukostecker mit einem Kabel?
7. Muss ich meine Mini-PV-Anlage bei meinem Netzbetreiber anmelden?
- Grundsätzlich muss man den Netzbetreiber darüber informieren, dass man nun eine Mini-PV-Anlage besitzt. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass die meisten Anlagen nicht angemeldet werden. Für mehr Informationen rund um die Anmeldung: https://www.pvplug.de/meldung/