🔍 Über 10 % Mehreinnahmen – Warum sich eine Spotpreis-Abrechnung für PV-Anlagen immer mehr lohnt Die Grafik zeigt den Verlust in Cent/kWh, der bei der klassischen Marktwertsolar-Abrechnung im Vergleich zur Spotpreis-Abrechnung (mit korrekter Optimierung gemäß §51 EEG [1-Stunden-Regel]) entsteht. |
👉 Nur in den Jahren 2021 und 2022 ist der Unterschied vorübergehend gesunken – ein Effekt der Gaskrise und der damit verbundenen hohen Strompreise. Ohne diese Sondersituation wäre die Tendenz noch deutlicher sichtbar. |
📈 2025 liegt der Verlust bereits bei über 0,5 Cent/kWh und der Sommer (negative Preise) fängt jetzt erst an – ein Betrag, der bei größeren Anlagen schnell ins Gewicht fällt. |
💡 Wer heute noch rein auf Marktwertsolar setzt, verschenkt bares Geld an Direktvermarkter. |
🚀 Mein Tipp: Jetzt auf Spotpreis-Abrechnung setzen und den Direktvermarkter wechseln |
🔎 Wenn Sie Interesse an einer individuellen Vermarktungsberatung haben, nehmen Sie gerne jetzt Kontakt auf. In einem persönlichen Termin zeige ich Ihnen auf, wie Sie Ihre Erlöse durch gezielte Direktvermarktung optimieren können. |